5. Optionen nutzen

Umbrüche und Unordnung können unangenehm sein. Das Gegenteil gilt jedoch, wenn wir uns frühzeitig wertvolle Handlungsoptionen gesichert haben. Dann kann aus einer Krise eine Chance werden.

Optionen zu nutzen bedeutet, sich gezielt auf unvorhergesehene Ereignisse und chaotische Marktphasen vorzubereiten, um genau dann handlungsfähig zu sein, wenn andere ins Straucheln geraten. Dies erfordert, Ressourcen und Strategien vorzuhalten, die in ruhigen Zeiten zwar Kosten verursachen, aber in Momenten der Krise enorme Chancen eröffnen. Solche Opportunitäten entstehen, weil Märkte in Unsicherheit ineffizient werden und viele Akteure ihre Flexibilität verlieren. Diese seltenen Momente können entscheidend sein, da sie außergewöhnliches Wachstum oder hohe Renditen ermöglichen.

Optionen sind wie Versicherungen mit Nachbrenner: sie mindern Restrisiken und geben im Fall der Fälle zusätzliche Liquidität, um dann investieren zu können, wenn Anlagen zum Tiefpreis angeboten werden. Richtig eingesetzt können sie dazu führen, dass man in Krisen auf der Seite der wenigen Gewinner steht.

4. Risiken kontern

Geldanlage, wenn sie denn auch Rendite erzielen soll, bringt immer ein Risiko mit sich. Risiko lässt sich nicht kontrollieren, sonst wäre es kein Risiko mehr.

6. Kurs halten

Die größten Feinde des Anlegers sind Angst & Gier. Die regelbasierte Umsetzung unserer Anlagestrategien hilft dabei zu allen Zeiten die Ruhe zu bewahren. 

Investieren

Vermögensberatung

Planung, individuelle Strategien, Differenzierung 2.0

Depotcheck

Performance-Analyse & Risikobewertung

Fonds

Strategie, Risiko, Performance, ESG-Kriterien